Willkommen auf der internetseite der Galerie Koller

Bitte sprache Auswaehlen

Duschanek, János Der Anwalt

Duschanek, János: Der Anwalt
1.

Aktuelle Auktion

Losnummer
1.
Auktion 7.Auktion ungarischer Kunst
Auktionsausstellung 2025-11-19 – 2025-12-07
Gebotsabgabe bis: 2025-12-07 18:00
Ausrufpreis:
390
EUR
Erwarteter Zuschlagpreis
450
800
EUR
Verkaufskommission (netto) 18%

Fragen Sie unseren Experten

Fábián Takáts
Kunstgeschichtler

Details

Künstler Duschanek, János (1947 - 2013)
Titel Der Anwalt
Medium Öl auf Leinwand
Datum
Signatur Duschanek
Zustand einwandfrei
Breite 30 cm
Höhe 40 cm
Tiefe cm
Gewicht (bei Skupturen) kg
Mit Echtheitszertifikat
Einzelstück
Gerahmt

Beschreibung

Mit Der Anwalt präsentiert Duschanek János ein vielschichtiges, symbolträchtiges Porträt, das den Rechtsberuf als intellektuelle wie moralische Disziplin inszeniert. Zentral sitzt ein älterer, würdevoller Mann an seinem Schreibtisch, in einen dunklen Anzug gekleidet und in konzentrierter Haltung schreibend. Der Künstler idealisiert die Figur nicht, sondern zeigt sie in warmem, menschlichem Licht – ein Ausdruck von Erfahrung, Verantwortungsbewusstsein und leiser Melancholie.

Hinter dem Mann erhebt sich eine imposante Bücherwand, die mit Werken klassischer Autoren wie Platon, Aristoteles und Caesar beschriftet ist. Diese Referenzen betonen die Verwurzelung des Rechts in Philosophie, Staatskunst und Geschichte. Die Bücher erscheinen bewusst in lebhaften Farben arrangiert, was dem Bild eine fast allegorische Strahlkraft verleiht.

Links des Porträtierten tritt die Gestalt der Justitia auf, mit Schwert und Waage, aber leicht bewegt und lebendig dargestellt – weniger als starres Symbol denn als dynamische Wächterin über Recht und Unrecht. Der Mond und die Wolken, die sie umgeben, verleihen der Szene einen poetischen, beinahe mystischen Charakter.

Auf dem Schreibtisch liegen ein Globus, mehrere Bücher, ein Manuskript, ein Tintenfass und eine Feder – Attribute, die auf die weltumspannende Bedeutung des Rechts und den Gelehrtenstatus des Dargestellten verweisen. Die Komposition insgesamt verbindet klassische Rechtsikonografie mit erzählerischer Wärme und einer Prise romantischer Symbolik, typisch für Duschaneks erzählerischen, figurativen Stil.

Persönlich ansehen
Wählen Sie freien Termin aus
Absenden
OK
Kontakt
Abschicken
This site uses cookies to impove your experience

Bitte stimmen sie zu, danke!

Ich bin einverstanden